Hausbau Halle

Die Saalestadt Halle ist die einwohnerstärkste Stadt Sachsen-Anhalts. Diese Stadt hat ihren Bewohnern vieles zu bieten. Kein Wunder also, dass der Hausbau in und um Saale regelrecht boomt. Ob Fertighaus oder Massivhaus, Bauen in Halle ist sehr attraktiv.

Inhalt der Seite

Hausbau in Halle – Eine Entscheidung fürs Leben

In der viertgrößten Stadt in Deutschlands Osten leben knapp 231.000 Menschen auf einer Fläche von 135 km².

Halle verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung durch zahlreiche Zugverbindungen, Autobahnen und auch die direkte Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig. Doch nicht nur die sehr gute Infrastruktur allein macht Halle zu einer sehr guten Wahl für den Hausbau.

Denn die Stadt ist zudem auch ein sehr guter und stetig wachsender Wissens- und Wirtschaftsstandort. Dies vor allem in den Bereichen Nahrungsmittelherstellung und moderne Technologien. Doch auch in zahlreichen anderen Dienstleistungen ist Halle weit vorne mit dabei und bietet somit sehr gute Chancen für attraktive Arbeitsstellen.

Auch in Sachen Kultur gibt es in Halle vieles zu entdecken. Schließlich gilt die Stadt an der Saale nicht umsonst als die Kulturhauptstadt von Sachsen-Anhalt. Zu erwähnen sind hier unter anderem die Händel-Festspiele, die Himmelsscheibe, die Moritzburg, der Dom sowie diverse Festivitäten wie beispielsweise das Salzfest oder auch das Laternenfest. In diversen Museen, Theatern, Galerien und dem Opernhaus lässt sich wunderbar verweilen.

Die Innenstadt von Halle bietet neben interessanter Architektur auch zahlreiche Geschäfte, Passagen und Anlagen zum Flanieren und Entspannen. Auch der Hallenser Zoo ist definitiv immer wieder einen Besuch wert.

Und auch die Natur kommt in Halle und seiner Region nicht zu kurz. Denn Halle und Umgebung bieten eine Vielzahl an Grünflächen und Wasserflächen. Sportbegeisterte finden bei zahlreichen Sportstätten in Halle ihren Platz.

In Bezug auf die Bildung verfügt Halle über zahlreiche Schulen der verschiedensten Bildungsniveaus sowie die bereits 1691 gegründete Halle-Wittenberg-Universität.

Alles in allem bietet Halle somit die ideale Grundlage für ein Niederlassen und die Verwirklichung vom Traum des Eigenheims.

Halle: Historische Wurzeln und moderne Ausprägungen

Eine erstmalige Erwähnung von Halle, damals noch Halla, stammt aus dem Jahr 806. Als Mitglied der Hanse wurde Halle urkundlich das erste Mal im Jahre 1281 erwähnt. Diese lange Historie spiegelt sich auch in der Architektur der Stadt wider.

So wurde mit dem Bau des Roten Turms im Jahr 1418 begonnen. 1484 folgte die Erbauung der Moritzburg. Zwischen 1530 und 1554 kam es zum Abriss der im romanischen Stil erbauten Basiliken St. Marien und St. Gertraut und dem Neubau der Marktkirche zwischen den verbliebenen Türmen der Basiliken.

1694 erfolgte die Gründung der Universität Halle, welche – zusammen mit den Franckeschen Stiftungen – ein Zentrum der bürgerlichen Frühaufklärung wurde.

Der 2. Weltkrieg veränderte Halle nur geringfügig, da die Stadt nur wenig Zerstörung erfuhr. Am stärksten betroffen von Bombardements waren die Stadtmitte, der Bereich zwischen Zentrum und Hauptbahnhof sowie der südliche Teil der Stadt.

Mit der Erweiterung der Stadt wurde im Jahr 1959 begonnen. Als erstes entstanden dabei Silberhöhe und Heide-Nord. In den 60er Jahren folgten Halle-West und Halle-Neustadt.

Die Altstadt von Halle Saale hingegen wurde vernachlässigt und weitestgehend dem Verfall überlassen. Es kam infolgedessen zu großflächigen Abrissen in den 80er Jahren, wobei teils historisch wertvolle Gebäude und Architektur verloren ging.

Doch so kam es zu einer Verbindung von Historie und moderne. So finden sich in Halle noch viele geschichtsträchtige Bauten und Gebäude mit besonderer Architektur. So zum Beispiel die Neue Residenz, das Schloss Moritzburg, das Rittergut Beesen oder auch der Leipziger Turm in der nördlichen Innenstadt. Auch die Stadtmauer ist teils noch erhalten. Ebenso der Rote Turm und diverse Kirchen. Ebenfalls mit ihrer besonderen Architektur fallen die Börse sowie, das Gasometer oder im moderneren Design das Lichthaus auf.

Vielfältige Baustile in Halle: Eine Synthese aus Tradition und Moderne

In Halle (Saale) finden sich zahlreiche Architekturstile. So zum Beispiel:

  • Barock

  • Expressionismus

  • Gotik, Neugotik, Spätgotik

  • Historismus

  • Klassizismus

  • Neoromanisch

  • Modern

  • Renaissance

  • Romanisch

All diese Stile verbindet Halle gekonnt und erhält so seinen einzigartigen Charme. Das Stadtbild ist geprägt von Tradition und Moderne und nicht wenige klassische Gebäude spiegeln die historischen Einflüsse wider. Hinzu kommen moderne, zeitgemäße Designs, welche einen gelungenen Bogen zwischen den Zeiten spannen.

Halle respektiert seine Geschichte und ist zugleich offen für moderne Architektur und Innovation. Eine Mischung, welche immer mehr Häuslebauer für diese Stadt begeistert und Halle stetig weiter wachsen lässt.

Grundstücke in Halle (Saale)

Am Anfang eines jeden Bauprojekts steht die Suche nach einem geeigneten Grundstück. In Halle an der Saale eignen sich an sich alle Stadtbezirke bestens für den Bau vom Haus. Lediglich in der Stadtmitte ist es sehr schwer bis unmöglich, ein Baugrundstück zu finden.

Im Durchschnitt beträgt der Grundstücks-Kaufpreis in Halle (Saale) rund 292,- Euro pro Quadratmeter. In Bestlage kann der Preis für ein Grundstück jedoch auch schon um die 705,- Euro je Quadratmeter betragen.

Attraktive Stadtteile für Hausbau und wohnen

Die wohl attraktivste Wohngegend in Halle (Saale) ist das Paulusviertel. Hier bestimmen vor allem Bürgerhäuser und Villen das Stadtbild.

Auch der Stadtteil Kröllwitz ist eine sehr beliebte Wohngegend. Dies vor allem durch seine landschaftliche Situation.

Durch seine Bebauung mit Einfamilienhäusern geprägt ist der Stadtteil Frohe Zunft. Auch Geschosswohnungsbau aus den 1930 bis 1960er Jahren ist hier anzufinden.

Ebenfalls für den Bau des Eigenheims sehr attraktiv ist der Stadtteil Lutherplatz. Hier finden sich zahlreiche neue Einfamilienhäuser sowie Doppelhäuser. Hier finden sich auch zahlreiche Dienstleistungs- und Sporteinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten.

Der Stadtteil Seeben mit dem ehemaligen Rittergut wächst seit den 1990er Jahren stetig durch den Eigenheim-Bau. Seinen besonderen Reiz erhält der Stadtteil Seeben unter anderem auch durch die Seebener Berge.

Einfamilienhäuser in unterschiedlichen Bauformen prägen das Bild des Stadtteils Dautzsch.

Viele Neubauten finden sich im Stadtteil Reideburg. Zudem auch das Industriegebiet Star Park.

Den richtigen Baupartner finden

Der Erfolg des Bauvorhabens hängt maßgeblich von der Auswahl des richtigen Bauunternehmens ab. Natürlich muss sich zuvor für eine Bauart, also Massivhaus oder Fertighaus entschieden werden. Beide Bauweisen haben ihre Vorteile. So überzeugt ein Haus in Massivbauweise unter anderem durch seine Individualität und seine Langlebigkeit. Häuser, welche in Fertigbauweise erstellt wurden punkten durch ihre kurze Bauzeit, der hohen Passgenauigkeit, der Möglichkeit der Kostenersparnis und einer Festpreisgarantie.

In Halle (Saale) finden Bauherren eine Vielzahl an erfahrenen Bauprofis, welche Bauherren in einer unverbindlichen Beratung gerne über alle Möglichkeiten informieren.

Folgende Fragen sollten im Rahmen einer Beratung an das Bauunternehmen gestellt werden:

  • Welches Leistungsspektrum wird angeboten?

  • Wird mit externen Planungsbüros zusammengearbeitet?

  • Benötigt es einen zusätzlichen Statiker oder Architekten?

  • Sind Eigenleistungen beim Hausbau möglich?

  • Von wem werden der Baufortschritt sowie die Baumaßnahmen überwacht?

  • Welchen Gestaltungsspielraum gibt es?

  • Wie ist die Haftung im Falle von Baumängeln geregelt?

  • Zeitliche Verzögerung, wer übernimmt die Kosten?

Neben dem idealen Bauunternehmen wie beispielsweise ist es jedoch auch wichtig, die optimalen Fachleute für weitere spezifische Dienstleistungen zu finden. So beispielsweise einen Architekten für die Verwirklichung der Bauherren-Pläne für das Traumhaus oder auch einen Energieberater, welcher auf die Planung von umweltfreundlichen Technologien spezialisiert ist.

Wichtig neben den Beratungsterminen und dem Besuch von etwaigen Musterhäusern ist zudem, Recherche über die Erfahrung der Bauunternehmen anzustellen. Am einfachsten gelingt dies über das Internet, indem auf Bewertungen ehemaliger Kunden der Baufirma geachtet wird. Wie sind die Erfahrungen der ehemaligen Kunden mit dem Bau ihrer Häuser?

Auch eine allgemeine Recherche im WorldWideWeb zu etwaigen Baupartnern ist durchaus sinnvoll. So lassen sich so zahlreiche Informationen, Möglichkeiten und auch andere Services wie Beratungen finden. Beispielsweise bei Fertighausexperte oder auch bei a better place.

Zudem sollten Bauherren vor der finalen Entscheidung für ein Bauunternehmen mehrere Angebote einholen und diese gründlich vergleichen. Nicht nur im Bezug auf die angebotenen Arbeiten, sondern vor allem auch im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gleiches gilt übrigens auch für den Baupartner Bank. Hinsichtlich der Finanzierung sollten auch die Kreditangebote verschiedener Banken miteinander verglichen werden.

Technologie und Umweltfreundlichkeit im Hallenser Hausbau

Die Stadt Halle (Saale) verfügt über ein großes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt. Und setzt dabei auf entsprechende Energien und Bauweisen. Beim Hausbau in Halle stehen somit nicht ausschließlich ästhetische Punkte im Vordergrund, sondern auch die Nachhaltigkeit.

Zahlreiche Bauunternehmen der Region setzen vermehrt auf umweltfreundlichen und nachhaltige Materialien und entsprechende Verfahren für den Bau von Häusern, welche Langlebigkeit mit der Schonung von Ressourcen vereinen.

Einen detaillierten Einblick in den Einsatz moderner und umweltfreundlicher Technologien können Bauherren und Interessierte bei Beratungsterminen für ihr Haus in Halle bei lokalen Bauunternehmen erhalten. Und dabei wertvolle Informationen über Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen und auch etwaige Fördermöglichkeiten erhalten.

Fazit zum Hausbau Halle

Halle vereint moderne Lebensqualität mit historischem Charme. Dies, zusammen mit der großen Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten für das Traumhaus, die gute Infrastruktur und vieles mehr macht Halle an der Saale zum idealen Ort für das neue Zuhause.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Community Fragen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert